Bewegung für Generationen
Liebe Teilnehmende des ADTV-Cup,
Wir bedauern es sehr, dass wir uns in diesem Jahr nicht zum Finale des ADTV-Cup im Rahmen des INTAKO.open treffen konnten. Damit Sie wissen wie es weitergeht, informieren wir Sie heute darüber, dass alle bisher ertanzten Punkte aus 2020 "eingefroren" und direkt mit in die Qualifikation 2021 genommen werden.
Wir wünschen Ihnen "Alles Gute" und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen beim ADTV-Cup 2021 in Düsseldorf!
Herzliche Grüße
Martina Trautz & Stefan Thimm
Der ADTV-Medaillen-Cup
Seit 2010 bieten ADTV-Tanzschulen einen speziellen Freizeit-Wettbewerb an, der nicht den Vergleich mit dem klassischen Turniertanz sucht, sondern gemeinsames Erleben und Tanzen als sinnvolle Freizeitbetätigung in den Vordergrund stellt: den »ADTV-Medaillen-Cup«. Die Grundidee der Cup-Serie ist es, mit anderen Menschen gemeinsam Freude am eigenen Tanzen zu erleben und ein Wir-Gefühl aller ADTV-Kursusteilnehmerinnen und -Kursusteilnehmer zu entwickeln.
Damit wirklich jede ADTV-Tanzschule Medaillen-Cup-Wettbewerbe durchführen kann, wurde auf eine aufwändige Organisationsform verzichtet. Es entstand u.a. eine bewusst knapp gehaltenes Reglement mit individuellen Anwendungsmöglichkeiten. So ist z. B. weder die Zahl noch die Art der Tänze festgelegt.
Die Klassiker in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen sind ebenso gestattet, wie die beliebten Freizeittänze Discofox, Salsa oder West Coast Swing. Für die organisatorische Durchführung kann das eigene Mitarbeiterteam einer Tanzschule eingesetzt werden. Die Punktevergabe erfolgt nicht nur nach dem Leistungsprinzip, sondern auch nach dem tänzerischen Engagement, also nach Platzierung und Häufigkeit der Meldungen.
Der ADTV-Medaillen-Cup ist eine bundesweite Aktion. An deren Ende steht – wie bei einem Deutschland-Cup – ein Finale, das seit 2011 regelmäßig im Rahmen des Internationalen Tanzlehrer-Kongresses »INTAKO« ausgetanzt wird.
